Rhabarber, die fremde oder ausländische Wurzel stammt ursprünglich aus der Himalajaregion und weil sie in Rom nicht angebaut werden konnte, heißt sie auch Germanenwurzel. Ihr war es im mediteranen Raum schlichtweghin zu warm.
Wichtig für den Geschmack sind die Fruchtsäuren, vor allem Apfel- und Citronensäure, in Verbindung mit dem Zuckergehalt.Je röter der Rhabarber umso weniger Fruchtsäuren und umso höher der Zuckergehalt, also süßer ist der Rhabarber.
Mit einem Kalorienegehalt von 13 kcal/100 g gehört er auf jeden Fall in den grünen Bereich der Energiedichte.
Desweiteren enthält der Rhabarber an Mineralstoffen Kalium 270 mg, Calcium 50 mg, Phosphor, Magnesium und Eisen und an Vitaminen Vitamin C, wenig A, aber Vitamin B1, B2 und Niacin. Durch seinen hohen Oxalsäuregehalt ist er für nieren- und gallenerkrante Personen, sowie Kleinkinder nicht geeignet, obwohl ich mich daran erinnern kann, als Kind den rohen Rhabarber frisch aus Opa´s Garten stibitzt und gegessen zu haben.
Holunderblüteneis auf Rhabarberkompott
Zutaten;
Zubereitung:
Spargel-Rhabarber-Kompott mit Erdbeeren und Vanilleeis: 4 Personen
Zutaten:
Zubereitung:
Nährwert: ca. 180 kcal, ED 1,1 grün
Rhabarber-Orangen-Streusel Kuchen
Zutaten: 500 g Rhabarber, 500 g Apfel, 1 unbehandelte Orangen, 172 bis 1 Tl Zimt, ca. 100 g Zucker; für die Streusel: 220 g Mehl, 125 g Butter, 125 g Zucker (evtl. braunen) 50 g gehackte Haselnüsse, 2 El grober Zucker
Zubereitung: Äpfel und Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden , mit dem Orangensaft und der abgeriebenen Orangenschale aufkochen und 2 bis 3 min. köcheln lassen, mit dem Zimt und dem Zucker vermengen und in eine runde Backform oder Auflaufform füllen, Mehl mit der Butter zu einem feinkrümeligen Teig verarbeiten, erst den Zucker , dann die Haselnüsse unterrühren, den Streuselteig gleichmäßig über die Obstmasse verteilen, mit dem groben Zucker bestreuen und 30 bis 40 min bei 200 g im Backofen backen
Nährwert: ca. 500 kcal, ED 2,5 rot
Rhabarber-Ingwer-Marmelade
Zutaten: je 1 kg Rhabarber und Einmachzucker, 30 g geriebenen Ingwer, 100 g kandierten Ingwer, Schale und Saft einer unbehandelten Orange und/oder 50 g kandierte Orange,
Zubereitung: Rhabarber in Stücke schneiden und mit dem Zucker bestreuen (Porzellan- oder Glasschüssel), am nächsten Tag den frisch geriebenen Ingwer und den gezuckerten Rhabarber ca. 30 min leicht köcheln lassen, dann einmal kurz aufkochen bis alles geliert, den Saft und die kandierten gehackten Früchte hinzugeben und in sterile Gläser füllen (Gläser mit kochendem Wasser füllen und kurz stehen lassen, Wasser auslehren und nicht mehr in die Innenseite der Gläser fassen)
Erdbeeren-Rhabarber-Konfitüre mit Vanille
Zutaten: 1,2 kg Rhabarber, 600 g Erdbeeren, 1,8 kg Zucker, Saft zweier Zitronen (nehmen Sie unbehandelte und geben Sie die abgeriebene Schale zu grobem schwarzem Pfeffer), 250 g flüssiges Pektin, ausgekratzte Mark einer Vanilleschote
Zubereitung: den Rhabarber und die Erdbeeren in mundgerechte stücke schneiden und schichtweise in eine Glasschüssel füllen, mit Zuckerbestreuen und über Nacht kühl stellen, dann in einen Topf füllen, aufkochen und zwei min. köcheln lassen, kurz vom Herd nehmen und das Pektin einrühren, nochmals 2 min. oder bis sie geliert köcheln lassen , Vanillemark unterrühren, ca. 5 min abkühlen lassen und in sterile heiße Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen, so ist die Konfitüre haltbar