Goldhirse ist der Begriff für unsere kleine goldfarbene Hirse, die sich von der Futterhirse unterscheidet
ganz wichtig: Hirse oder Goldhirse ist glutenfrei, es wird zur Behandlung bei Zöliakie eingesetzt und auch interessant für Personen die unter einer Weizenunverträglichkeit leiden, zur Vermeidung des daraus resultierenden Blähbauchs
hier zubereitet wie Risotto mit Austernpilzen
Hirse ist seit 10.000 Jahren das älteste Getreide welches der Menschheit Nahrung gab. Es war den Germanen unter Hirsa, Hirso oder Hirsi bekannt, woher auch die heutige Bezeichnung stammt. Die Chinesen kultivierten die Hirse vor mehr als 4000 Jahren und nutzten die Hirse als einweißreiches, mineralstoffreichstes Lebensmittel für die gesunde Ernährung.
Hirse ist sehr vielseitig einsetzbar, einerseits können Sie ihn wie Risotto zubereiten, auch alle Rezepte die Sie mit Couscous machen können, funktionieren auch mit Hirse. Zudem eignet sich Hirse für herzhafte und süße Zubereitungsarten.
Schon bei leichten Getreide-Unverträglichkeiten sollten wir schnell auf glutenfreie Nahrungsmittel umstellen, denn wenn der Darm einmal angegriffen ist, bedeutet dies auch ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, weil die Darmschleimhaut diese einfach nicht mehr resorbieren kann. So können Sie die Anfänge einer Zöliakie stoppen oder dieser vorbeugen. Gluten ist in den meisten von uns bevorgten Getrreidesorten enthalten wie Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste und Hafer.
Wenn Sie eine Unverträglichkeit haben, müssen Sie nicht ganz auf unser Brot verzichten, nur es einfach seltener essen, damit die Zöliakie eben nicht ausbrechen kann.
Andererseits ist gerade Goldhirse dazu geeignet Mangelernährung zu beseitigen und die Speicher verschiedener Mineralstoffe wie Magnesium, Silizium, Kalium, Eisen, Flour, Schwefel und Phosphor, wieder aufzufüllen, denn der Gehalt ist beträchtlich. Auch die B-Vitamin (B1, B2, B6 und B17) kommen nicht zu kurz, welche in pflanzlichen Nahrungsmitteln eher selten zu finden sind. Es eignet sich daher hervorragend zur veganen oder vegetarischen Ernährung.
Die Hirse fiel früher sogar unter Heilmittel, da sie Schädigungen, ich gehe davon aus das Mangelerscheinungen damit gemeint waren, und als freier Radikalfänger gute Dienste leisten.
Gefüllte Zucchini: 4 Personen
Zutaten:
Zubereitung:
Goldhirse mit Radischen Tomaten und Kräuter: 1 Person
Zutaten:
Zubereitung:
ich stehe auf dem Standpunkt: Dekoration ist zum Genießen da und so sollte sie auch ausfallen, kein Ober sieht mich schief an wenn ich leckere Dekoration esse, deswegen muß sie lecker und frisch sein