links:
einjähriges Sommerbohnenkraut gerade ausgetrieben
mein alter verholzter Bergbohnenstrauch, der wieder wunderschön ausgetrieben hat unten:
Was viele nicht wissen, das Bohnenkraut sogut wie in keinem Gericht der italienischen Küche, speziell auch alles was mit Tomatensoße zubereitet ist, fehlen darf.
Bohnenkraut wird in der mediteranen Küche fast zu jedem Gericht mit Gemüse verwendet, soll auch in der Gewürzzusammenstellung nicht fehlen. Hier spielen die sekundären Pflanzenstoffe (Thymol, Phenolen, Dipenten, Cavacrol und p-Cymol) in den ätherischen Ölen eine große Rolle. Sie wirken als Appetitanreger und vor allen Dingen gegen den sogenannten Blähbauch, wodurch schwerverdauliche Gemüsesorten verträglich werden und auch von empfindlichen Persionen im Magen- Darmbereich gegessen werden können.
Husten und Bronchialerkrankungen werden damit gelindert und es stärkt das endokrine und sympathische Nervensystem.
Unterschieden wird das einjährige und das mehrjährige winterharte Bohnenkraut.
Das einjähriger meist milder und damit eher als grüne Beigabe nach dem Kochen geeignet. Sie hacken die weichern Blätter klein und mischen sie am Ende der Kochzeit unter Ihr Essen.
Das winterharte ist leicht scharf und pfefferig. Von der Struktur auch härter und eher geeignet direkt beim Kochen zum Essen hinzu zu fügen. In dem Fall schneiden Sie einfach ein paar Zweige ab und geben Sie als ganzes hinzu, braten oder dünsten oder kochen es mit. Sie können vor dem Servieren die Zweige ganz einfach aus dem Essen entfernen. Es sollte bei leicht blähenden Gemüsen nie fehlen. Der herzhafte Geschmack gibt eine gute Note, Sie werden das Bohnenkraut als solches aber nie aus dem Essen heraus schmecken. In keiner italienischen Tomatensoße, die als Grunds0ße oder Basis für weitere Gerichte, egal welcher Art darf Bohnenkraut fehlen.
Das winterharte Bohnenkraut gehört auch zu den winterharten Hexenkräutern
ein Rezept von "la Mama", entweder als "Prima Piatti" oder mit einer Suppe als Hauptgericht in der Woche, so wird dieses Rezept original zubereitet:
Nudeln mit Bohnen und Tomaten: 1 Person
Zutaten:
Zubereitung:
Nährwert: je nach Öl und Nudeln ca 280 bis 350 kcal, ED um 1,1 bis 1,3 grün