jetzt, am 22.07. habe ich es soweit geschafft, kleine süsse Tomaten, zucksüsse Zuckerschoten, Erdbeeren, Heidelbeeren, Blüten zum Essen und viele verschiedene Kräuter jederzeit zum Ernten.
Meine Physalis (die von mir durch Steckling vermehrte) treibt auch Blüten und die Bonen schicken sich auch an zu wachsen. Es ist durch diesen nassen, kalten Frühjahr alles ein bisschen später dran. Halt, ich fotografiere noch die Heidelbeeren, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe und mein kleiner Brombeerstrauch fängt auch noch das blühen an.
ich habe einfach Erbsen für Zuckerschoten ausprobiert in einem Topf nahe der Wand, ich liebe sie einfach abzupflücken und so zu essen, frei von allen belastenden Stoffen, absolut biologisch, so richtig zum Naschen
hier finden Sie noch Hornveilchen vom Frühjahr, diese Blüten können Sie essen und damit hervoragend zur essbaren Dekoration verwenden, desweiteren feine Prinzessbohnen (ist eine Sorte mit überhängenden Fruchtständen, d.h. die Bohnenschoten hängen über den Blättern) und als Bodendecker Portulak
hier habe ich zwei Tomatenpflanzen, eine zweimeter hohe und eine kleine seltene, die mir gerade bis zur Hüfte geht, in einem grünen Pflanzsack, sehr pracktisch weil er formbar ist und auch zwischen rund Kübel passt, unten einfach noch ein oder zwei Kapuzinerkresse-Samen, diese darf bei mir nie fehlen, erstens sehr schmackhaft und leicht pfefferig, die Blätter in Streifen geschnitten und in die Suppe oder unter den Kartoffelsalat, Kresse eben mit einer eßbaren Blüte
Zuckerschoten, also Erbsen hab ich dieses Jahr zum ersten mal angebaut, aber an der Wand hoch mit Seilen oder Tomatenstangen als Kletterhilfe, konnte ich die ersten früchte schon genießen, sie gehören ja auch zum Naschwerk welches wir mal eben in den Mund stecken können und es schmeckt,
ein Koch und ein Gärtner führten ein Diskussion: der Koch wollte die Blüten zur Dekoration und zum Essen, der Gärtner wollte sie zu Zuckerschoten auswachsen lassen, der Gärtner gewann, Sie können aber trotzdem auch die Blüten essen
dies ist also ein Eck an der Hauswand mit einem einfachen Regal für´s Bad (also abwaschbar) links, dahinter Körbe außerhalb hängend, innerhalb noch alte Balkonkästen für kleine Töpfe (evtl. zur Anzucht), davor große Kübel mit den dementsprechenden Pflanzen wie Tomaten und ganz vorn rechts, auf einem Tisch der volle Sonne hat, der Zitronenthymian und andere Kräuter
Kapuzinerkresse in mitten der Petersilie in kleineren Töpfen wiederrum zwischen den Tomatenpflanzen,
die Blätter und Blüten zum Essen und wunderschön zur Dekoration
Und so sah der Balkon am 2.Juli aus. Es regnet mal wieder.
Aber
am 8. Juli sieht es schon sehr viel besser aus, es ist grün und fängt
das wuchern an. Unten ein paar Planzen die sowohl schön sind als auch
zum Essen dienen