die erste Apfelblüte auf dem Balkon vom 28.04., ein sogenannter Säulenbaum (für Balkon oder Terasse in Kübeln), den ich letztes Jahr gekauft hatte
das rechte Bild ist der Balkon am 19.04. vom Küchenfenster
links: Korb zum Einhängen Mitte: Rucola rechts: neuaustreibende Petersilie
jetzt ist sie vom 18.April 2013
Tomaten sind angesät, Rucola auch, die ersten Pflanzen sind aus ihrem Plastikgartenhäuschen ausgezogen, sind aber Pflanzen, die Nachtfröste überstehen, während die Tomatenpflänzchen noch einen sonnigen Platz hinter der Scheibe haben.
Dies ist ein Bild vom Küchenfenster und so könnten die praktischen Drahtkörbe aussehen. Hiermit haben Sie doppelten Platz geschaffen.
Hierbei sind auch ein Apfelbaum, der von mir noch nicht beschnitten worden ist und ein Heidelbeerstrauch, beides vom letztem Jahr, extra für Kübel und Balkon (Säulenobst).
diese Seite ist vom 06. April 2013
Durch unser etwas kühles Frühlingswetter bleibt uns nichts anderes über als zu warten bis die Zeit günstiger ist um ins Freiland auszusähen. Bitte richten Sie sich in dem Fall nicht nach den Anweisungen der Hersteller.
Was aber schon möglich ist, falls Sie besondere Pflanzen anziehen wollen, wie z.B. seltene Tomaten, können Sie diese schon in der Fensterbank vorziehen. Ich selbst muß mir noch Samen besorgen.
Eine gute Adresse hierfür ist: www.irinas-tomaten.de.
Um den Platz auf Ihrem Balkon gut ausnützen zu können, empfehle ich Ihnen auch die Körbe die Sie auch außen für eine einzelne Pflanze an das Geländer hängen können. Oben links sehen Sie so ein Gerät, in dem jetzt noch die Pfefferminze steht, die sicher wieder austreibt.
Was so langsam bei wärmerem Wetter das treiben anfängt sind Petersilie und Rucula.
links Anfang März rechts am 05.04.13
zurück zu Selbstversorger
zurück zum März
weiter zum Mai
weiter zum Juni