links unten: erste Apfelblüte beim Saulenobst im Topf rechts unten: alter Schnittlauch mit neuer Erdbeere
links: reif zum Ernten, mit Kartoffeln und Ei als Salat und die Hornveilchen als essbare Blüten rechts: selbstgezogene Tomaten
Jetzt sind die Eisheiligen vorbei und Sie können so langsam alles nach draußen stellen, auch noch neu einsähen, was eine höhere Keimtemperatur brauchte. Weitere Pflanzen nach Ihrem Wunsch können Sie sich in Ihrer Gärtnerei, manche wie Kafirlimettenbaum bekam ich nicht in der Gärtnerei, diese bestellte ich mir im inzwischen online in Gärtnereien, die seltene Pflanzen verschicken.
Jetzt geht´s wirklich los. Erdbeeren können raus, sie sind nicht nachtfrostempfindlich, Tomaten kommen nur tagsüber raus, wenn die Termperatur auch Nachts über 12° bleiben, können sie auch draußen bleiben, ansonsten abends noch in die geschützte Wohnung holen bis die letzten Nachfröste vorbei sind
guter Tipp: wenn Sie eine kleines Gartenhaus haben, ob aus Glas oder aus Folie, - hat mir jemand erzählt, - falls es wirklich laut Wetterbericht um die oder unter Null Grad werden könnte, ein Grablicht hineinstellen und über Nacht brennen lassen, passiert nichts aber hält etwas warm bei geschlossnem Häuschen
weichen Sie große Samen wie Erbsen für Zuckerschoten und Kapuzinerkresse über Nacht ein, bevor Sie sie auch in noch kleiner Töpfe einsähen, die Erbsen habe ich schon an den Rand der großen Kübel zum Keimen gesteckt
Und so am 25.03. bei 5°
Petersilie beim austreiben und am 25.05. bei 5°, kein Wunder bei der Temperatur kann man nicht wachsen
junge selbstgezogene glatte Petersilie
zurück zum Selbstversorger
zurück zum März
zurück zum April
weiter zum Juni
Gratis-Artikel ab einem bestimmten Bestellwert bei Baldur-Garten.de!